2025 steht im Fokus des Vernetzungstreffens der Sozialpolitik-Forschung die sozial-ökologische Transformation im Fokus. Im Besonderen werden dabei auch Folgen für die kommunalen Ebene in NRW betrachtet. Zu Gast an der HSD waren unter anderem Expert*innen zu dem Thema Nachhaltigkeit von verschiedenen Hochschulen und Universitäten sowie Praktiker*innen und Vertreter*innen aus den Kommunen. In vier Panels und zwei Keynote-Vorträgen wurden Inputs zum Thema gehalten. Franziska Müller (Nachhaltigkeitsbüro HSD) stellte in ihrem Vortrag die partizipative Entwicklung und das operative Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule Düsseldorf vor. Ebenso die daraus folgenden Ziele und die dazugehörigen Herausforderungen der beteiligten Bereiche und warf damit einige Fragen auf, die in der anschließenden Fragerunde diskutiert und besprochen werden konnten. In einem weiteren Vortrag stellte Lisa Scholten die Relevanz von Interdisziplinarität in der Lehre dar. Mit der Vorstellung des In-LUST, mitsamt der Ziele und Ansätze, zeichnete sie ein Bild davon, wie die interdisziplinäre Lehre integriert und umgesetzt werden kann. Anhand von einigen Beispielen aus den vergangenen Semestern, erläuterte sie das Vorgehen ebenso wie den Nutzen, Hindernisse und Potenziale derartiger Lehrveranstaltungen. Auch hier war das Interesse des Austauschs im Anschluss groß.