Am 11. November 2025 fand das dritte Beiratstreffen des In-LUST in den Räumlichkeiten an der Rather Straße statt. Prof. Eike Musall begrüßte als wiedergewählter In-LUST-Leiter den sechsköpfigen Beirat und die In-LUST-Mitglieder und stellte die Ende September 2025 neu gewählte stellvertretende In-LUST-Leiterin Prof.in Judith Reitz vor.
Nach einem kurzen Über- und Rückblick zum Status Quo des In-LUST im Hinblick auf Personal, Finanzen und akquirierte Projekte wurden die Fragen des Beirats dazu geklärt. Besonderes Interesse galt hier dem Anschluss an den Solar Decathlon Europe 21/22 sowie der Präsenz und Wirksamkeit der HSD und insbesondere des In-LUST in der Stadt Düsseldorf.
Das Thema „Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und -projekte an der HSD sowie Einbindung externer Akteure bzw. des Sozialraums“ bildete den Schwerpunkt des Beiratstreffen. In-LUST stellte hier Ansätze, Ideen, aber auch Hemmnisse vor und suchte gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern nach Lösungen.
Im Anschluss nannten die externen Beiratsmitglieder Schwerpunkte und Herausforderungen aus ihrer Sicht, wobei unter anderem die Themen Klimaanpassung und Wärmewende mehrfach genannt wurden.
Zum Abschluss des Beiratstreffens diente ein informeller Teil zum Austausch über aktuelle Fragestellungen rund um das Thema der lebenswerten und umweltgerechten Stadtentwicklung.
Der Beirat besteht aus bis zu sechs Vertreter*innen aus Praxis und Wissenschaft und spiegelt den interdisziplinären Charakter des Instituts wider. Durch die Beteiligung des Beirats möchte das In-LUST sicherstellen, dass die entwickelten Verfahren und Handlungsansätze, Aktualität und/oder Berechtigung aufweisen, in der Praxis auf Akzeptanz stoßen und eine Umsetzung erfahren können sowie Forschung nach wissenschaftlichen Gütekriterien erfolgt.
Weitere Informationen über die Mitglieder und die Funktion des Beirats erhalten Sie hier.