Promotionskolloquien
Die Promotionskolloquien dienen dem inter-disziplinären Austausch über das jeweilige
Promotionsthema. Die Promovend*innen erhalten so die Möglichkeit, Aspekte ihrer Arbeit mit Kolleg*innen anderer Disziplinen zu diskutieren.
1. Promotionskolloquium
Am 18.03.2021 fand das erste In-LUST Promotionskolloquium statt. Stephanie Weis präsentierte den Mitgliedern des Instituts den aktuellen Stand ihrer Dissertation mit dem Titel: "Prozesse der energetischen Gebäude- und Stadtsanierung". Im Anschluss an die Präsentation fand eine rege Diskussion mit den Teilnehmenden über Aspekte ihrer Arbeit statt.
2. Promotionskolloquium
Anfang Oktober stellte Carina Bhatti den aktuellen Forschungsstand ihrer Dissertation mit dem Arbeitstitel „(Nicht-)Nutzen digitaler Angebote mit Sozialraumbezug in der Sozialen Arbeit“ (Arbeitstitel) vor. An der Online-Präsentation nahmen Mitglieder des Instituts teil, die im Anschluss zu einer produktiven Diskussion beitrugen.
3. Promotionskolloquium
Am 29.06.2022 fand das dritte In-LUST-Promotionskolloquium statt. Dieses Mal stellten Stephanie Weis und Maximilian Rödder die Forschungsergebnisse zu ihren Promotionen vor. Eingeladen zu der Online-Veranstaltung waren Mitglieder des In-LUST sowie des ZIES, um die interdisziplinäre Bedeutung der beiden Promotionen aufzuzeigen.
4. Promotionskolloquium
Im November 2022 stellten Carina Bhatti und Hannah Hintzen den aktuellen Forschungs-stand ihrer Dissertationen innerhalb des vierten Promotions-kolloquiums vor. Im Anschluss an die digitale Präsentation fand eine rege Diskussion unter den Teilnehmenden statt.
5. Promotionskolloquium
Am 06.12.2024 fand das fünfte
In-LUST Promotionskolloquium unter dem Thema “Prozesse der energetischen Gebäude- und Stadtsanierung“ an der HSD statt. Stephanie Weis, M.A. Architektur, präsentierte den finalen Stand ihrer Dissertation.
Weitere Informationen: