Promotionen im In-LUST
In-LUST bietet qualifizierten Absolvent*innen die Möglichkeit zur kooperativen Promotion, insbesondere in interdisziplinär angelegten Themenbereichen.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Promotionsvorhaben, sowie zu den Promotionskolloquien.
Promotionskolloquien
Die Promotionskolloquien dienen dem interdisziplinären Austausch über das jeweilige Promotionsthema. Die Promovend*innen erhalten so die Möglichkeit, Aspekte ihrer Arbeit mit Kolleg*innen anderer Disziplinen zu diskutieren.
1. Promotionskolloquium
Am 18.03.2021 fand das erste In-LUST Promotionskolloquium statt. Stephanie Weis präsentierte den Mitgliedern des Instituts den aktuellen Stand ihrer Dissertation mit dem Titel: "Prozesse der energetischen Gebäude- und Stadtsanierung". Im Anschluss an die Präsentation fand eine rege Diskussion mit den Teilnehmenden über Aspekte ihrer Arbeit statt.
2. Promotionskolloquium
Anfang Oktober stellte Carina Bhatti den aktuellen Forschungsstand ihrer Dissertation mit dem Arbeitstitel „(Nicht-)Nutzen digitaler Angebote mit Sozialraumbezug in der Sozialen Arbeit“ (Arbeitstitel) vor. An der Online-Präsentation nahmen Mitglieder des Instituts teil, die im Anschluss zu einer produktiven Diskussion beitrugen.
3. Promotionskolloquium
Am 29.06.2022 fand das dritte In-LUST-Promotionskolloquium statt. Dieses Mal stellten Stephanie Weis und Maximilian Rödder die Forschungsergebnisse zu ihren Promotionen vor. Eingeladen zu der Online-Veranstaltung waren Mitglieder des
In-LUST sowie des ZIES, um die interdisziplinäre Bedeutung der beiden Promotionen aufzuzeigen.
4. Promotionskolloquium
Im November 2022 stellten Carina Bhatti und Hannah Hintzen den aktuellen Forschungsstand ihrer Dissertationen innerhalb des vierten Promotionskolloquiums vor. Im Anschluss an die digitale Präsentation fand eine rege Diskussion unter den Teilnehmenden statt.
Prozesse der energetischen Gebäude-und Stadtsanierung
von
Stephanie Weis M.A. Architektur,
M.A. Innenarchitektur
FB Architektur
Interdisziplinärer Ansatz:
Architektur, Energietechnik, Sozialwissenschaften
Beschreibung:
Die Kenntnis und Abstimmung der vielen, aufeinander einwirkenden Vorgänge sind für eine erfolgreiche Umsetzung eines Sanierungsprozesses wesentlich.
Forschungsfragen:
Welche Prozesse spielen beim Aufeinandertreffen der vielzähligen Akteur*innen und der weitreichenden Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle?
Welchen Einfluss haben die Beteiligten aufeinander?
Wie sehen effiziente Prozessketten aus und wie sind die Schnittstellen und Überschneidungen von Teilprozessen zu gestalten?
Die Analyse und Auswertung von Prozessmodellen aus der Betriebswirtschaftslehre im Vergleich zur Gebäude- und Stadtsanierung und Befragungen der an den Prozessen beteiligten Akteur*innen können hierzu wichtige Erkenntnisse liefern.
Ziel:
Ziel ist, Maßnahmen und Bausteine zur Prozessoptimierung von Sanierungen im Gebäudebereich zu entwickeln, um zum einen die Hemmnisse der Hausbesitzer*innen abzubauen und zum anderen die Abläufe von Sanierungsprozessen effizienter zu gestalten.