Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Institute for Sustainable Urban Development
IN-LUST

Aktuelles

In-LUST > Aktuelles > In-LUST beim 7. Vernetzungstreffen Sozialpolitik-Forschung NRW
Institut - In-LUST / Vernetzungstreffen, Sozialpolitik, interdisziplinäre Lehre, Nachhaltigkeit
21.03.2025

In-LUST vertreten beim 7. Vernetzungstreffen Sozialpolitik-Forschung NRW

​​​​​​​​Am 21.03.2025 fand das 7. Vernetzungstreffen der Sozialpolitik-Forschung NRW and der Hochschule Düsseldorf statt. Als Referentinnen gaben Franziska Müller und Lisa Scholten einen Einblick in ihre Arbeit am In-LUST.

 
2025 steht im Fokus des Vernetzungstreffens der Sozialpolitik-Forschung die sozial-ökologische Transformation im Fokus. Im Besonderen werden dabei auch Folgen für die kommunalen Ebene in NRW betrachtet. Zu Gast an der HSD waren unter anderem Expert*innen zu dem Thema Nachhaltigkeit von verschiedenen Hochschulen und Universitäten sowie Praktiker*innen und Vertreter*innen aus den Kommunen. 
In vier Panels und zwei Keynote-Vorträgen wurden Inputs zum Thema gehalten.
 
Franziska Müller (Nachhaltigkeitsbüro HSD) stellte in ihrem Vortrag die partizipative Entwicklung und das operative Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule Düsseldorf vor.  Ebenso die daraus folgenden Ziele und die dazugehörigen Herausforderungen der beteiligten Bereiche und warf damit einige Fragen auf, die in der anschließenden Fragerunde diskutiert und besprochen werden konnten.
 
In einem weiteren Vortrag stellte Lisa Scholten die Relevanz von Interdisziplinarität in der Lehre dar. Mit der Vorstellung des In-LUST, mitsamt der Ziele und Ansätze, zeichnete sie ein Bild davon, wie die interdisziplinäre Lehre integriert und umgesetzt werden kann. Anhand von einigen Beispielen aus den vergangenen Semestern, erläuterte sie das Vorgehen ebenso wie den Nutzen, Hindernisse und Potenziale derartiger Lehrveranstaltungen. Auch hier war das Interesse des Austauschs im Anschluss groß.​


Ein Vorlesungssaal mit einer Referentin, die zu Fachpublikum spricht. Die Sitzbänke und Tische sind aus Holz und in Variationen der Farbe Grün gefärbt. Es ist eine projizierte Präsentation von einem Beamer zu sehen, die das integrierte Klimaschutzkonzept der Hochschule darstellt. Die Referentin ist in der rechten Bildseite zu finden, zur Beamerfläche gedreht und trägt einen knallblauen Wollpulli. Der Raum ist hell und umringt von Sichtbetonwänden. Die grüne Kreide-Schreibtafel ist herunter geschoben worden. Im Vordergrund befindet sich das Publikum bestehend aus 2 Frauen und 4 Männern, die allesamt von hinten abgebildet sind.
Franziska Müller spricht über das Klimaschutzkonzept der Hochschule Düsseldorf.

Ein Vorlesungssaal mit einer Referentin, die zu Fachpublikum spricht. Die Sitzbänke und Tische sind aus Holz und in Variationen der Farbe Grün gefärbt. Es ist eine projizierte Präsentation von einem Beamer zu sehen, die die interdisziplinäre Lehre der Hochschule darstellt. Die Referentin ist in der rechten Bildseite zu finden und trägt einen weite Jacke. Der Raum ist hell und umringt von Sichtbetonwänden. Die grüne Kreide-Schreibtafel ist herunter geschoben worden. Im Vordergrund befindet sich das Publikum bestehend aus 2 Frauen und 3 Männern, die allesamt von hinten abgebildet sind.
Lisa Scholten stellt die Relevanz von Interdisziplinarität in der Lehre dar.