Diese Sammlung von Essays ist mehr als nur ein weiteres Buch: Sie versteht sich als ein Meilenstein für das Institut für nachhaltige und würdige Stadtentwicklung — und als leidenschaftlicher Beitrag für die Zukunft unserer Städte. Entstanden aus einer Gruppe engagierter Idealist*innen, die Technologie, Wissen und gesellschaftliche Verantwortung zusammenbringen wollen, basiert dieses Werk auf den Initiativen von In-LUST.
Ihr Ziel: eine wissenschaftliche und zugleich praxisnahe Gemeinschaft zu schaffen, die mutig an neuen Konzepten für gerechtere, lebenswertere und ökologisch verantwortliche Städte arbeitet.
Die Publikation vereint interdisziplinäre Perspektiven aus Soziologie (Anne van Rießen, Oscar J. Romero, Heike Herrmann, Jan-Hendrik Kamlage, Ute Goerke, Jana Wegener, Martina Löw, Alena Jahns, Marianna Rossi und Jan Hildebrand), politischer Theorie (Klaus Dörre, Alexander Neupert-Doppler), Stadtplanung und nachhaltiger Architektur (Carina Bhatti, Hannah Hintzen, Stephanie Weis, Eike Musall, Pedro Górgolas und María Cecilia Chiappini) sowie den Gender Studies, mit besonderem Blick auf die Herausforderungen der Plattformisierung urbaner Räume (Sybille Bauriedl und Anke Strüver).
Dank der großzügigen Unterstützung der HSD Bibliothek und im Sinne ihres demokratischen Selbstverständnisses steht dieses Buch allen Interessierten offen und frei zugänglich — als Einladung, gemeinsam an neuen Visionen für die Stadt von morgen zu arbeiten.
HIER können Sie das E-Book einsehen und herunterladen.