Zum sechsten Mal in Folge können sich Studierende der HSD auch in diesem Semester an der Projektreihe „Interdisziplinäres Studium Nachhaltigkeit“ beteiligen. Das Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) bietet im Wintersemester 2025/2026 zwei weitere interdisziplinäre Seminare an. Beteiligt sind die Fachbereiche Architektur, Design sowie Sozial- und Kulturwissenschaften und insgesamt über 150 Studierende.
Das erste Seminar „Sozialräume interdisziplinär gestalten“, welches unter der Leitung von Philip Behrend (FB Architektur), Nadine Nebel (FB Design) und Prof. Dr. Anne van Rießen (FB Sozial- & Kulturwissenschaften) stattfindet, thematisiert die Bedeutung und Gestaltung des Sozialraumes „Campus“. In einem gemeinsamen Austausch betrachten die interdisziplinären Studierendengruppen unterschiedliche Perspektiven, Verständnisse und Definitionen von Sozialräumen. Sie bearbeiten theoretisch und praktisch die Frage, wie ein Hochschulcampus für verschiedene Akteur*innen partizipativ und nachhaltig gestaltet werden kann.
In dem zweiten Seminar „Wohnen heute! Ein Wohnforum", unter der Leitung von Alexander Flohé (FB Sozial- & Kulturwissenschaften), Prof. Christoph Schmidt (FB Architektur) und Prof. Anja Vormann (FB Design), wird das Thema Wohnen unter verschiedenen gestalterischen, politischen und sozialen Aspekten kritisch betrachtet. Semesterübergreifend entwickeln die interdisziplinären Studierendengruppen gemeinsam neue Ideen, wie nachhaltiges Wohnen gestaltet werden kann.
Die Seminare finden im Rahmen des In-LUST-Projektes „Interdisziplinäres Studium Nachhaltigkeit - Implementierung & Durchführung interdisziplinärer Seminare zur Umsetzung strategischer Ziele & operativer Maßnahmen aus dem Bereich Bildung der HSD-Nachhaltigkeitsstrategie“ statt. Bei Interesse und Fragen zu den Seminaren und dem Projekt nehmen Sie gerne Kontakt auf: lisa.scholten@hs-duesseldorf.de.