Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Institute for Sustainable Urban Development
IN-LUST

Aktuelles

In-LUST > Aktuelles > Städtischer Leerstand temporär und zugleich nachhaltig genutzt
Institut - In-LUST / interdisziplinäre Lehrveranstaltung, Nachhaltiges Wirtschaften
16.06.2025

Städtischer Leerstand temporär und zugleich nachhaltig genutzt!

​​​​Abschlusspräsentation des interdisziplinären Seminares „Nachhaltiges Wirtschaften und Nachhaltigkeitsmanagement / Studien zur nachhaltigen, temporären Nutzung urbaner Räume“


Wie kann städtischer Leerstand temporär und zugleich nachhaltig genutzt werden?
Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Architektur im interdisziplinären Seminar „Nachhaltiges Wirtschaften und Nachhaltigkeitsmanagement / Studien zur nachhaltigen, temporären Nutzung urbaner Räume“, geleitet von Prof. Dr. Konar Mutafoglu (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) und Thomas Schaplik (Fachbereich Architektur).

Bei der öffentlichen Abschlusspräsentation am 15. Juni 2025 stellten fünf interdisziplinäre Studierendenteams ihre vielfältigen Konzepte vor – von einem mobilen Angebot für Senior*innen über das Projekt „Haus der Vielfalt“ mit Café und Veranstaltungen und dem Modell “pay what you want” bis hin zur „Küche.On.Tour“, die Kulinarik, zero-waste Konzepte und ökologische Bewusstseinsbildung kreativ verknüpft, reichten die Ideen. Das Projekt VOR:ORT möchte den Leerstand für nachbarschaftliche Freiräume und die Sichtbarkeit von Vereinen im Quartier nutzen. Und mit dem „Salon – Kultur auf Wanderschaft“ wurde zudem ein flexibel einsetzbares Format für kulturelle Angebote vorgestellt – Eindrücke dazu finden sich auf Instagram: @dersalon.de.
Die präsentierten Ideen verknüpfen ökonomische Tragfähigkeit mit architektonischer Ideenvielfalt, setzen dabei auf sozialen und ökologischen Mehrwert – und machen deutlich, wie viel Potenzial in interdisziplinärer Lehre steckt.
 
Das Seminar ist Teil des Projekts Interdisziplinäres Studium Nachhaltigkeit und wird vom Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) koordiniert.
Bei Fragen oder Interesse am Projekt wenden Sie sich gerne an Lisa Scholten (lisa.scholten@hs-duesseldorf.de).