Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Institute for Sustainable Urban Development
IN-LUST

Aktuelles

In-LUST > Aktuelles > Aktionstag zum Abschluss des interdisziplinären Seminars „Das Feld beackern – Campus und urbane Praxen“
Institut - In-LUST / interdisziplinäre Lehrveranstaltung, Campusleben, Aktionstag
03.07.2025

„Das Feld beackern – Campus und urbane Praxen“

​​​​​​​​​​​​Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des interdisziplinären Seminars „Das Feld beackern – Campus und urbane Praxen“ belebt den HSD-Campus


Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, veranstalteten Studierende der Fachbereiche Architektur, Design sowie Sozial- und Kulturwissenschaften im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Das Feld beackern – Campus und urbane Praxen“ einen Aktionstag auf dem Campus. Unter der Leitung von Alexander Flohé (FB SK), Prof. Christoph Schmidt (FB A), Prof.in Vormann (FB D) und Lisa Scholten luden sie zum Mitdenken und Mitgestalten ein.

Die rund 60 Studierenden aus fünf interdisziplinären Studierendenteams – "Campus Play ground", "die Wiese", "Kiez und Kultur", "Kopf und Kulinarik" und "Safe-Place" – gestalteten auf der Grundlage von Bedürfnissen, Wünschen und Ideen der Studierenden, Räume und Aktionen auf dem HSD-Campus.  
Im Rahmen des Aktionstages wurde unter anderem ein ‚Play Ground‘ eingerichtet, für den Spiele und Sportgeräte ausgeliehen und genutzt werden konnten. Zudem entstand eine Sitzecke mit Musik, Liegestühlen und Blumensamen zum Begrünen sowie zur nachhaltigen Aufwertung der Aufenthaltsqualität auf dem Campus. Ein spezieller Raum wurde als Ruheort gestaltet, in dem sich Studierende über ‚Safe Spaces‘ an der HSD informieren konnten. Ergänzend dazu gab es ein gemeinsames Kochangebot mit anschließender gemeinsamer Mahlzeit.
Außerdem organisierte ein Team eine Bar, die für Getränke, Austausch und Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten im Quartier und an der HSD sorgte. Begleitet wurde die Aktion vom Ü-Wagen, der die Atmosphäre und Stimmungen eingefangen hat.  

Die Teilnahme an den Angeboten zeigte, dass der Campus lebendiger, sozialer und ökologischer gestaltet werden kann. Zugleich wurden die Bedürfnisse der Studierenden sichtbar: Es besteht noch Bedarf an zusätzlichen Bewegungs- und Verpflegungsangeboten, mehr Begrünung, verbesserten Aufenthalts- und Begegnungsräumen und Orten des Rückzugs. Der Aktionstag zeigte, dass die Studierenden zahlreiche nachhaltige Ideen sowie eine Bereitschaft und vor allem einen Bedarf zur Mitgestaltung anmelden, den Campus zu verbessern.

Das Seminar ist Teil des zweijährigen Projektes „Interdisziplinäres Studium Nachhaltigkeit“ (Laufzeit: 09/2024 bis 04/2026; Förderung: ZSL-Innovationsreserve), welches unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Eike Musall und Lisa Scholten am In-LUST verortet ist.
Bei Interesse und Fragen zu den Seminaren und dem Projekt nehmen Sie gerne Kontakt auf: lisa.scholten@hs-duesseldorf.de.​​

​​